News

+++ News +++

Trainingsplan Senioren


30.04.2023

Wir sind Meister

DJK Pluwig II - SG Schöndorf 2:4
Torschützen:
0:1 Kevin Greilich
0:2 L. Franzen
1:3 Kevin Greilich
2:4 T. Müller


28.01.2023

Hallen-Freundschaftsspiel C-Juniorinnen

Hermeskeil - MSG Schöndorf 0:5
Torschützen:
0:1 Mia Hamm
0:2 Hanna Mendryscha
0:3 Mia Hamm
0:4 Mia Hamm
0:5 Mia Hamm


24.12.2022

Danke!


Im Namen des Vorstandes und meines Vorgängers Stefan Schmitt möchte ich mich bei Euch allen für das Vereinsjahr 2022 bedanken.
Die beiden neu entstandenen Spielgemeinschaften bei den Damen und Herren im Fußball stellen zum einen große Veränderung dar, zum anderen bieten sie aber auch eine wunderbare Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Es freut uns sehr zu sehen, dass dieser Schritt so gut angenommen wurde. Sowohl auf als auch neben dem Platz ist hier ein durchweg positives Fazit zu ziehen.
Vielen Dank an die neuen SG-Partner für die sehr gute Zusammenarbeit.
Vielen Dank unseren Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen und Betreuern aller Mannschaften.
Vielen Dank unseren Sponsoren und anderen Gönnern.
Vielen Dank unseren aktiven Sportlerinnen und Sportlern für die Unterhaltung auf dem Platz.
Und natürlich vielen Dank an Euch, liebe Mitglieder, für eure Treue und Unterstützung. Vom kleinen Arbeitseinsatz bis hin zur großen Schöndorfer Kirmes habt ihr gezeigt, dass auf Euch Verlass ist.

Ich wünsche Euch und euren Familien ein fröhliches, erholsames und vor allem gesundes Weihnachtsfest
und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Beste Grüße,
Niklas Jungels


23.12.2022


29.11.2022

AH Info

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit sich über die anstehenden Aktivitäten und den weiteren Spielbetrieb der AH Gedanken zu machen. Aus diesem Grund sende ich euch zum Vormerken folgende Termine:

Treffen zur Auswahl des Ziels unserer AH-Fahrt 2023 Freitag 27.01.23 20 Uhr Vereinsheim Sportplatz Schöndorf

Winterwanderung 04.02.2023 Genauere Infos folgen

Jahreshauptversammlung Abteilung AH Samstag 04.03.23 19:30 Uhr Vereinsheim Sportplatz Schöndorf

Zur Jahreshauptversammlung sind ausdrücklich alle aktiven Spieler sowie alle Mitglieder der AH eingeladen. Besonders hoffe ich auf zahlreiches Erscheinen der in der letzten Sitzung sehr dürftig vertretenen aktiven Spieler.


18.11.2022

Fussball-Tennis Turnier

Am 14. Januar 2023 findet wieder das Fußballtennisturnier in der Sporthalle Schöndorf statt!
Ihr könnt euch ab sofort für das Turnier anmelden. Voraussetzung ist, dass ihr mindestens vier Spieler für eure Mannschaft stellt, einen Teamnamen habt und die Kontaktdaten eines Teammitglieds mitschickt. Die Startgebühr beträgt 40€ - dafür bekommt ihr aber auch gleich zum Start eine Kiste Bier von uns.

Schreibt zur Anmeldung eine Mail an Thomas Simacek (schriftfuehrer@fc-schoendorf.de). Schnell sein lohnt sich, denn es können nur maximal 16 Mannschaften teilnehmen. Wir freuen uns auf euch!


26.10.2022

+++ Kantersieg in Mandern +++ Damen bekommen zu Hause eine Packung +++

Nach arbeitsbedingter Meldepause letzte Woche bekommt ihr an dieser Stelle wieder News zu den Spielen vom Wochenende!

SG Niederkell-Waldweiler II - SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen I (0:5)

Die Formkurven der beiden Mannschaften, die sich am Samstagabend in Mandern gegenüberstanden, hätten unterschiedlicher nicht sein können. Die Gastgeber der SG Niederkell warteten auf ihren ersten Sieg, während die SG FSP bislang noch ungeschlagen blieb. Die Serien beider Mannschaften setzten sich auch nach dem Spiel weiter fort. Eingeleitet wurde der Franzenheimer Sieg in der 13. Minute, als Kevin Greilich ein Missverständnis zwischen Torhüter und Verteidiger eiskalt ausnutzte. Die SG Niederkell stand tief und versuchte so, Tempo aus den Gegenangriffen zu nehmen. Bis zur 45. Minute blieb der Kasten vor einem zweiten Einschlag verschont, doch dann fanden Adrian Meier und Luca Franzen die Lücke in der Abwehr, sodass Franzen mit seinem siebten Saisontor seiner Mannschaft eine bequeme Pausenführung verschaffen konnte. Über den Großteil der zweiten Hälfte konnten die Gastgeber erfolgreich den Zement anrühren, was etwas zu Leiden des Unterhaltungsfaktors ging. Nach Mike Mokelkes fünftem Saisontreffer durch die Beine des Keepers in der 81. Minute knallte es aber noch gleich zwei weitere Male, wobei er bei beiden Treffern direkt beteiligt war: Zwei Minuten nach seinem Treffer holte der flinke Mokelke einen Elfmeter heraus, den Kevin Greilich im linken unteren Eck platzierte. Kurz vor Abpfiff überlupfte Mokelke dann Torhüter Massmann zum 0:5-Endstand.
Nachdem SG-Verfolger Fidei am Sonntag nur ein unentschieden gegen den Tabellenletzten aus Hermeskeil holte, liegen die Spielgemeinschaften aus Fell und der Fidei nun gleichauf sechs Punkte hinter unserer Ersten.

Unser #manofthematch: Mike Mokelke
Aufstellung:
Faß,
Falk, Hassani, Dres,
Völker, Neumann, Mendgen, Greilich, Meier,
Mokelke


14.10.2022

+++ Erste fängt Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit +++ Zweite siegt souverän +++

TuS Mosella Schweich - SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen II (3:1)

Nachdem unsere Zweite eine starke Partie zuvor gegen Fell gezeigt hatte, mussten wir die Mannschaft in Schweich träge und einfallslos auf dem Platz sehen. Beide Mannschaften tasteten sich zunächst länger ab, wobei Schweich sicherer den Ball und die Franzenheimer laufen ließ. Unsere SG kam zwar auch häufiger bis an die Strafraumgrenze der Gegner, hatte dann aber keinen Einfall mehr, wie sie die Angriffe vollenden sollte. Ein Fehler im Spielaufbau nutzte der TuS für einen schnellen Konter über Nospers, der in der 25. Minute den Führungstreffer erzielte. Bis zur Halbzeit blieb der Wille im Zweikampf bei unseren Kickern aus und es wirkte, als ob keiner der Spieler so recht den Ball haben wollte. Zum Glück für die Gäste blieb aber auch die Offensive von Schweich eher harmlos. Unsere Zweite kam besser aus der Partie und setzte die gegnerische Hintermannschaft und Zentrale mehr unter Druck. Kaum zeigte das Team sein Gesicht, glich Marc Schuh nach einem langen Ball vom eingewechselten Moritz Poth aus (53‘). Die SG FSP konnte sich häufiger am gegnerischen Strafraum festbeißen, doch es fehlte weiterhin das letzte Quäntchen Wille und Glück. Im Gegenzug nutzte der TuS die freie linke Seite der Franzenheimer in der 80. Minute aus und erzielte die erneute Führung, die nach dem bisherigen Spielverlauf nur schwer einzuholen war. Nach einem ruppigen Foul im eigenen Strafraum gab Schiedsrichter Prinz einen Strafstoß, der den Ausgang und den Sieg der Gastgeber besiegelte. Im nächsten Spiel erwartet unsere Zweite die bisher noch ungeschlagene Mannschaft aus Gusenburg.

Ein #manofthematch bleibt dieses Mal leider aus.

Aufstellung:
Willems,
Terres, Simacek, Rus, Schettgen (77. Schmitt),
Willems-Theisen (86. Basten), Falk, Meier, Feilen (46. Poth), Dany (67. Thein),
Meier (46. Theis)

+++

SV Mehring II - SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen I (0:4)

Letzte Woche zeigte unsere erste Mannschaft wieder, zu was sie imstande ist. Die fehlende Stabilität aus den vergangenen Spielen konnte durch eine taktische Umstellung überwunden werden, sodass unsere SG von der ersten Minute an spielbestimmend gegen den Tabellenfünften agieren konnte. Nachdem nach etwa zwanzig Minuten ein Treffer von Kevin Greilich zurückgepfiffen wurde, gab Schiedsrichter Eckers fünf Minuten später das von Greilich vorbereitete Tor durch Mike Mokelke zum 1:0. Spielertrainer Michael Hassani erhöhte in der 35. Minute nach einem Eckstoß auf 2:0 – sein siebter Treffer dieser Saison. Spielerisch, kämpferisch und taktisch zeigte unsere Erste auch nach dem Pausenpfiff eine bessere Leistung. Ein langer Ball auf Greilich verwertete dieser mit einem Lupfer, doch der Ball landete neben dem Tor (61‘). Mike Mokelke machte in der 77. Minute dann den Deckel drauf, aller er einen Abpraller von Mehrings Torhüter Regneri unaufgeregt einschob. Fünf Minuten seiner Einwechslung nahm Julian Völker einen Chipball von Timo Neumann elegant mit und schob souverän zum 4:0 ein. Kurz darauf war Schluss. Parallel patzte SG-Verfolger Pölich mit einer 0:4-Auswärtsniederlage in Fell. Stattdessen kletterte die SG Fidei auf Rang zwei. Am Franzenheimer Oktoberfest erwartet unsere Erste dann die DJK Pluwig-Gusterath im Derby.
Unser #manofthematch: Mike Mokelke

Aufstellung:
Faß,
Schettgen (86. Falk), Dres, Ma.Mokelke,
Greilich (85. Völker), Neumann, Mendgen, Hassani, Franzen,
Mi.Mokelke, Jungandreas (75. Meier)


03.10.2022

+++ Erste fängt Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit +++ Zweite siegt souverän +++

SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen II – SG Fell II (4:1)

Verdiente drei Punkte holte unsere zweite Mannschaft nach einem sehenswerten Fußballspiel und verweilt vorerst weiter auf Rang 3 der C-Klasse. Von Beginn an behielt die SG FSP das Heft in der Hand, indem sie insgesamt mehr Ballbesitz verzeichnete, in den Zweikämpfen energischer war und gegnerische Angriffe spätestens am eigenen Sechzehner abfangen konnte. Die Offensivreihe um die engagierten Marc Schuh und Thomas Zimmer machte den Feller Abwehrreihen ordentlich Probleme, belohnten sich aber lange Zeit nicht mit einem Treffer. In der 41. Minute war es dann Pascal Willems-Theisen, der nach einer Flanke von Fabio Dany über links die verdiente Führung erzielte. Thomas Zimmer erhöhte noch vor der Pause auf 2:0, nachdem er von Schuh steil geschickt wurde. Die beste Chance der Gäste bis dahin ergab sich aus einem Zufallsprodukt, als ein Feller Stürmer einen geklärten Ball von Keeper Uwe Willems in der Luft blocken konnte. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Zimmer auf 3:0 nach Vorarbeit von Willems-Theisen und die Zeichen deuteten auf einen souveränen Heimsieg hin. Fell gab sich dennoch nicht auf und kam mit mehr Tempo in den Angriffen als zuvor. Ein verschossener Foulelfmeter der SG FSP und der Anschlusstreffer durch Schmitt in der 63. Minute verschafften den Gästen neuen Mut. Die Franzenheimer schafften es aber, den Gegner aus der Gefahrenzone wegzuhalten und im Gegenzug das 4:1 durch – wen sonst – Thomas Zimmer zu erzielen, der mit diesem Treffer bereits zum elften Mal in acht Spielen traf. Nächste Woche gastiert unsere Zweite dann in Schweich und kann ihre Serie guter Spiele (3 Siege, 2 Unentschieden aus 5 Spielen) weiter ausbauen.

Unser #manofthematch: Thomas Zimmer
Aufstellung:
Willems,
Schettgen, Rus, Simacek, Terres,
Dany (61. Theis), Münch (13. Feilen), Zimmer (87. Bohn), Falk, Willems-Theisen (78. Basten),
Schuh

+++

SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen I – SG Fell I (2:2)

Nachdem unsere Erste vergangene Woche mit Glück noch einen Punkt aus Bekond entführen konnte, war sie am vergangenen Samstag in der Rolle der Mannschaft, die kurz vor Schluss zwei Punkte wieder abgeben musste. Von Beginn an war es ein umkämpftes und temporeiches Spiel, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Die SG Fell ging in der 15. Minute in Führung, nachdem die Hausherren den Ball im Mittelfeld verloren. Torwart Christian Faß konnte den ersten Schuss noch parieren, doch war beim Abstauber von Faber machtlos. Die SG FSP präsentierte sich im Spielaufbau und in der Erarbeitung von Chancen immer wieder gut, doch letztendlich war es ein von Lucas Jungandreas rausgeholter Strafstoß in der 31. Minute, den Luca Franzen sauber unten links im Tor unterbrachte. Nach einem langen Einwurf von Spielertrainer Michael Hassani fiel der Ball wie zuvor in Bekond Luca Franzen vor die Füße, der die 2:1 Führung kurz vor der Pause erzielte. Auch nach der Pause ging es auf dem Spielfeld munter weiter. Fells Keeper Reiter konnte sich mehrmals auszeichnen, indem er schön ausgespielte Chancen der Franzenheimer abwehren konnte. Ein von Hassani vor dem Torhüter abgegrätschter Klärungsversuch landete fast im Tor, konnte aber noch in letzter Sekunde sehenswert von einem Abwehrspieler entschärft werden. Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit mehrten sich die Chancen auf der Seite der Gäste und zudem auch die Anzahl der ruppigen Zweikämpfe. Fell belohnte seine Zielstrebigkeit in der ersten Minute der Nachspielzeit durch Weber, der an der Strafraumgrenze genug Zeit für einen unbedrängten Abschluss in den Winkel hatte. Mit dem anschließenden Angriff nach dem Anstoß brachte die SG FSP tatsächlich in Form von Luca Franzen den Ball noch einmal im Tor unter, doch Schiedsrichter Clemens sah zuvor ein Handspiel und gab den Treffer dementsprechend nicht. Somit holte unsere Erste das zweite Mal in Folge nur ein Unentschieden, befindet sich aber weiterhin noch voll auf Kurs ihres großen Ziels.

Unser #manofthematch: Luca Franzen

Aufstellung:
Faß,
Schettgen, Mai, Dres, Ma.Mokelke,
Mi.Mokelke (75. Völker), Neumann, Mendgen, Hassani, Franzen (65. Greilich),
Jungandreas


28.09.2022

+++ Zwei Unentschieden in Bekond +++ Neue Damen-SG startet mit Niederlage +++

SV Bekond II - SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen II (2:2)

Die Reserven des SV Bekond und der SG FSP trennten sich vergangenen Sonntag unentschieden. Es war ein fußballerisch gutes Spiel von beiden Mannschaften, bei dem unsere SG in der 16. Minute durch Knipser Marc Schuh in Führung ging, der allein aufs Tor zulaufend cool blieb und in die Ecke einschob. Bei einem langen Einwurf in den Sechzehner und einem Schuss gegen den Pfosten schaltete Herres vom SV am schnellsten und glich für seine Mannschaft aus (31‘). Spielerisch hatten die Franzenheimer mehr vom Spiel in der ersten Halbzeit, auch wenn richtig gute Chancen auf beiden Seiten eher Mangelware blieben. Nach der Pause kam Bekond besser ins Spiel und ging bei einem gut ausgespielten Angriff über die linke Seite in der 58. Minute durch Trescastro in Führung. Die Gäste bemühten sich um den Ausgleich, blieben aber lange vorne ungefährlich. Einen Eckstoß in den Bekonder Straraum ließ Keeper Schwarz abtropfen, woraufhin SG-Kapitän Marlon Münch zum 2:2 abstaubte. Torhüter Willems auf der anderen Seite verhinderte wenig später den erneuten Rückstand mit einer Parade aus kurzer Distanz. Mit dem Schlusspfiff ereignete sich der große Aufreger des Spiels: Ein Fernschuss von Fabio Dany klatschte an die Unterlatte, sprang auf dem Boden auf und die Hälfte des Platzes beginn zu jubeln. Schiedsrichter Sascha Morgen gab den Treffer nicht und beendete daraufhin die Partie – ein Fehler, wie sich im Nachhinein herausstellte und wie nach der Partie auch einige Spieler des SV bestätigten. Solche Dinge passieren – eine Punkteteilung ging bei diesem Spiel aber auch in Ordnung.

Unser #manofthematch: Fabio Dany
Aufstellung:
Willems,
Simacek, Rus (75. A.Schmitt), Bohn (17. T.Schmitt), Schettgen,
Dany, Münch (82. Basten), Feilen (68. Thein), Falk, Theis,
Schuh

+++

SV Bekond I - SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen I (3:3)

Zum ersten Mal in dieser Saison fährt unsere erste Mannschaft ohne einen Dreier nach Hause und kam sogar noch mit einem blauen Auge davon. Dabei startete die Partie zugunsten unserer SG: Lucas Jungandreas bestrafte eiskalt einen Fehlpass in der Bekonder Innenverteidigung und erzielte mit seinem Treffer sein viertes Saisontor (4‘). Keine zehn Minuten später steckte Jungandreas auf Mike Mokelke durch, der auf 2:0 erhöhte. Trotz des frühen Zwei-Tore-Rückstands kämpfte Bekond weiter und störte die SG im Spielaufbau. Bei einem Luftduell prallte Philip Mendgen mit einem Spieler zusammen und musste mit einer Platzwunde einige Minuten behandelt werden, konnte aber anschließend wieder auf den Platz. Nach einem Angriff über die linke Außenbahn verkürzte Pütz in der Mitte kurz vor der Pause auf 1:2. Die zweite Halbzeit startete mit einer Glanzparade von Christian Faß, der einen Strahl aus dem Sechzehner noch mit dem Fuß abwehren konnte. Bekond bekam die Überhand über das Spiel gegen eine träge und einfallslose SG. Leistungsgerecht glichen die Hausherren in der 73. Minute durch Touré aus nach einem Steilpass über links. Und es kam noch dicker: Amberg drehte mit seinem Treffer zum 3:2 drei Minuten später die Partie. SG-Trainer Thomas Werhan bekam zu allem Überfluss die gelb-rote Karte und wird im nächsten Spiel von außerhalb des Rasens zuschauen müssen. Immerhin einen Punkt rettete Luca Franzen seiner Mannschaft in der fünften Minute der Nachspielzeit, der nach einem langen Einwurf einen Kopfball vor die Füße bekam und zu seinem vierten Saisontor traf.
Unser #manofthematch: Luca Franzen

Aufstellung:
Faß,
Willems-Theisen (62. Zimmer), Dres, Mai, Falk (45. Schettgen),
Ma.Mokelke, Mendgen, Hassani, Franzen, Mi.Mokelke,
Jungandreas

+++

FSG Schöndorf – FSG Saarburg Serrig II (0:8)

Eine Pleite für unsere Damenmannschaft. In der Begegnung gegen die FSG Serrig II blieben leider alle Chancen links liegen. Seit die Gäste in der 4. Spielminute in Führung gingen, gab es für die FSG Schöndorf-Kommlingen leider nichts mehr zu holen. Durch weitere Tore der Gäste in der 15. und 35. Spielminute lautete der Halbzeitstand verdient: 0-3.
Nach der Pause trat unsere FSG mit einer deutlich optimistischeren Haltung auf und fand endlich den Weg ins Spiel. Trotz der nun besseren Offensivarbeit und der besseren Kommunikation konnten sie ihre Chancen nicht nutzen und es fielen in der 56. Minute und in der 68. Minute zwei weitere Tore für die FSG Serrig II. Vor allem zum Ende hin wurden unsere Damen zunehmen unkonzentrierter, weshalb sie sich am Ende nach drei weiteren Gegentoren in den letzten zehn Minuten mit einem Endstand von 0-8 abfinden mussten.

Unsere #miezofthematch: Katrin Raffaele
Aufstellung:
Ehses,
La.Terres, Rausch, Peters, Müller (46. V.Terres),
Schmitt (31. Willems), Haupenthal, Jakobs, Hilgert,
Hilgert, Müller


19.09.2022

+++ Zweite rettet Sieg über die Zeit +++ Tabellenplatz 2 in der Kreisliga C +++

SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen II – Tus Schillingen II (4:3)

Es war wieder eins von diesen Spielen. Unsere Zweite lud den Gegner zu vermeidbaren Toren ein, aber schaffte es dennoch, am Ende eins mehr zu schießen und als Sieger vom Platz zu gehen. Die SG FSP startete sehr gut in die Partie, denn bereits nach zwei Minuten nickte Kilian Falk nach einem Freistoß von der Mittellinie getreten von Moritz „Tower“ Poth zur Führung ein. Kurz darauf fiel das 2:0 durch ein Eigentor von Karos, der einen Schuss entschieden ins eigene Tor abfälschte (10‘). Schillingen antwortete prompt mit dem 2:1 durch Engel, der von Links von Anell bedient wurde (11‘). Torraumszenen gab es auf beiden Seiten viele, wobei der TuS die hochkarätigeren Chancen hatte. Pechvogel Bernheine im Trikot der Gäste verzog zweimal alleine vor dem Tor und stand bei einem Schuss im Weg, der sonst ins Netz gefunden hätte. Mike Mokelke traf die Unterlatte gleich zwei Mal. Unser Mannschaft verzeichnete mehr Ballbesitz, leistete sich im Spielaufbau allerdings ein paar gefährliche Schnitzer, von denen Hornetz einen in der 35. Minute mit dem Ausgleich bestrafte. Nach einem strittigen nicht gegebenen Elfmeter wurde Thomas Zimmer in der 44. Minute erneut im Strafraum gefoult, woraufhin Kapitän Dennis Feilen zur erneuten Führung verwandelte. Die Gäste kamen nach der Pause besser ins Spiel und häufiger in die Hälfte der SG. Keeper Stefan Schmitt musste allerdings lange nicht wirklich eingreifen, durfte sich aber ein zwei Mal auszeichnen. Zehn Minuten vor Schluss verwandelte Thomas Zimmer nach Vorarbeit von Pascal Willems-Theisen über links zu seinem achten Saisontor und machte vermeintlich den Sieg perfekt. Eine Minute später flutschte aber ein Flatterball von Wagner durch die Hände von Stefan Schmitt, was das 4:3 bedeutete. Die Gäste waren heiß auf den Ausgleich und liefen das SG-Tor an. Mit Mann und Maus verteidigte unsere Zweite ihr Tor, blockte Schüsse ab, während Stefan Schmitt teils hunderprozentige Chancen noch entschärfen konnte. Den Sieg rettete die Mannschaft letztendlich noch über die Zeit und steht nun auf Platz 2 der Tabelle in der Kreisliga C.
Unser #manofthematch: David Rus

Aufstellung:
S.Schmitt,
Terres, Poth, Rus (82. F.Schmitt), Simacek,
Zimmer (90. T.Schmitt), Schettgen, Feilen (57. Feilen), Falk, Willems-Theisen (88. Dany),
Mokelke (90. Basten)


18.09.2022

1. Spieltag C-Juniorinnen

SG Rengen  - MSG Schöndorf 1:2
Torschützen:
0:1 Mia Marzi
1:2 Mia Hamm


12.09.2022

+++ Sechs-Punkte-Sonntag +++ 13:2 Tore für die SG FSP +++

SG Geisfeld/Rascheid/Reinsfeld III - SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen II (1:5)

Schön, dass man für manche Auswärtsspiele gar nicht so weit fahren muss. Auch wenn der ein oder andere Spieler irrtümlicherweise einen Zwischenstopp in Geisfeld einlegte, trat unsere Zweite Mannschaft letztendlich geschlossen und komplett zum Anpfiff auf den schönen Reinsfelder Rasen. Die SG FSP ließ den Ball gut laufen und konnte über den Großteil der ersten Halbzeit das Spiel bestimmen. Lediglich der letzte tödliche Pass oder die Präzision beim Abschluss fehlte. Kapitän Marlon Münch hatte aus der Mitte zwei drei gute Gelegenheiten, sein Team in Führung zu bringen. Nach einem langen Ball in die Spitze von Moritz „Tower“ Poth in der 42. Minute beförderte Marc Schuh den Ball erst an den Pfosten und im Nachsetzen ins Tor zum verdienten Führungstreffer. Die bislang harmlosen Hausherren kamen energischer aus den Kabinen und übernahmen zusehends die Kontrolle über das Spiel. Keeper Stefan Schmitt im Tor der SG FSP geriet jedoch kaum in Bedrängnis. Als der Ausgleichstreffer in der Luft lag, wurde Kilian Falk im Sechzehner der Gastgeber gefoult, woraufhin Dennis Feilen den Strafstoß zum 0:2 verwandelte. Ziegler von der SG Rascheid verkürzte aus 1:2 in der 76. Minute bei einem Angriff über links. Das Spiel war wieder spannend bis zum Schluss. In der 87. Minute brachte Marc Schuh dann die Vorentscheidung mit einem direkten Freistoßtor, nachdem Lukas Basten an der Strafraumgrenze nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnte. Wenige Minuten später wiederholte sich das Ganze und Schuh traf aus ähnlicher Position wieder mit einem Freistoßtor. Das zweite Tor der Nachspielzeit bereitete Fabio Dany über links vor, der – wen sonst – Marc Schuh in der Mitte fand, welcher zu seinem vierten Treffer des Tages einnetzte. Wieder viel getroffen und dieses Mal wenig reingelassen: So kann es bleiben bei der Zweiten!
Unser #manofthematch: Marc Schuh

Aufstellung:
S.Schmitt,
T.Schmitt, Simacek, Poth, Schettgen,
Dany, Münch (44. A.Schmitt; 60. Thein), Feilen (76. Basten), Falk, Zimmer,
Schuh

+++

SG Hermeskeil I - SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen I (1:8)

Der SG-Zug hat keine Bremsen: Auswärts auf dem Damfloser Hartplatz kocht unsere Erste die SG Hermeskeil ab. Das Spiel lief zunächst schleppend und ohne große Highlights für das örtliche Publikum an. Es dauerte bis zur Mitte der ersten Halbeit, bis etwas Zählbares herumkam: Spielertrainer Michael Hassani legte für Marvin Mokelke vor, der mit dem 0:1 zu seinem dritten Saisontor traf. Wenig später wurde Lucas Jungandreas im Strafraum des Tabellenletzten zu Fall gebracht und Luca Franzen verwandelte dafür den anschließenden Elfmeter zum 0:2. Etwas luftiger wurde es zum einen auf dem Platz, als Stüber von Hermeskeil in der 38. Minute die gelb-rote Karte sah, und zum anderen für Lucas Jungandreas, dessen Trikot während des Spiels riss und somit für eine kurze spätsommerliche Bräunung sorgte. Nach dem Pausentee legte Franzen für Jungandreas auf, der zu seinem dritten Saisontor traf. Haack verkürzte in der 61. Minute noch einmal auf 1:3, doch mit dem nächsten Angriff, bei dem Kevin Greilich die Abwehrreihen schwindelig spielte, stellte Michael Hassani den Abstand wieder her. Drei Minuten später revanchierte sich Hassani bei Greilich, der zum 1:5 traf. Das Spiel war bereits entschieden, doch die SG FSP legte nach. Julian Völker schickte Soulmate Greilich in der 74. Minute steil, der sich im Sechzehner durchdribbelte und den Ball durch die Beine von Torhüter Arend  im Netz unterbrachte. Zehn Minuten vor dem Abpfiff durfte Hassani zu seinem sechsten Saisontor vollenden ebenso wie Greilich (88‘) , der mit seinem dritten Tor des Spiels ebenfalls sein sechstes Saisontor erzielte. Bahnt sich hier ein Kampf um die interne Torjägerkanone an? Nach dem 1:8 war dann Schluss in Damflos und die SG FSP durfte ihr nächstes Sechs-Punkte-Wochenende bejubeln.

Unser #manofthematch: Kevin Greilich
Aufstellung:
Faß,
Mokelke, Dres (76. Falk), Mendgen, Völker,
Neumann, Franzen (73. Terres), Hassani,
Greilich (88. Zimmer), Jungandreas, Willems-Theisen


05.09.2022

+++ Erste setzt Siegesserie fort +++ Zweite erkämpft sich einen Punkt +++

SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen II – SG Osburg/Thomm/Lorscheid/Morscheid (3:3)


Trotz eines zwischenzeitlichen 0:3-Rückstands behält unsere Zweite einen Punkt zu Hause und hätte sogar fast noch als Sieger vom Platz gehen können. Die zwei Halbzeiten waren so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Früh setzte die SG Thomm Akzente und ging in der 15. Minute verdient durch Kaufmann mit einem direkten Freistoß vom Sechzehner in Führung. Sechs Minuten später war es wieder Kaufmann, der nach einem Angriff über die rechte Seite in der Mitte zum 0:2 einschob. Nach einem ungestümen Foul in der 33. Minute machte Kaufmann den Hattrick perfekt. Unsere SG, die bis dahin harmlos war, ließ jeglichen Spielwitz vermissen und kam meistens zu spät in die Zweikämpfe. Vor der Pause konnte Dennis Feilen nach Vorarbeit von Thomas Zimmer aber noch auf 1:3 verkürzen. Die FSPler kamen deutlich präsenter aus der Kabine und machten den Thommer Abwehrreihen früher Druck. In der Folge ergaben sich mehr Strafraumszenen vor dem Gästetor. Ausgerechnet ein Freistoß von der Mittellinie von Moritz Poth war es, der im Netz hinter Torhüter Molitor im einschlug und das 2:3 brachte. Die Offensive der Gäste behielt weiter ihre Gefährlichkeit, konnte aber zunehmend souveräner von der Abwehrreihe entschärft werden. Bei einem Angriff über die linke Seite von Fabio Dany, der Thomas Zimmer in der Mitte fand, fiel letztendlich der Ausgleichstreffer in der 81. Minute. Kurz vor Schluss hatte der eingewechselte Sebastian Thein sogar noch die Führung auf dem Schlappen, doch der Ball versprang noch vor dem Tor. Mit Hinblick auf die zwei unterschiedlichen Halbzeiten geht ein Unentschieden aber in Ordnung.
Unser #manofthematch: Thomas Zimmer
Aufstellung:
Bohn,
Simacek, Poth (76. Schmitt), Rus (76. Thein), Terres,
Dany (86. Basten), Münch, Feilen, Schettgen (55. Falk), Zimmer,
Schuh

+++

SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen I – SG Ruwertal II (4:2)

Unsere erste Mannschaft marschiert weiter voran und fährt den vierten Sieg im vierten Spiel ein. Lucas Jungandreas machte in der vierten Minute den Anfang und vollendete einen Angriff, der von Kevin Greilich über den linken Flügel ausging. Fünf Minuten später wurde Adrian Meier im Strafraum der Gäste zu Fall gebracht und verwandelte den anschließenden Strafstoß gleich selbst. Nach 18 gespielten Minuten stand es dann 3:0 – wieder war es Jungandreas mit dem Treffer, dieses Mal allerdings per direktem Freistoß. Die Höhe der Führung spiegelte allerdings nicht unbedingt das Chancenverhältnis der beiden Mannschaften wieder: Die SG Ruwertal kam einige Male gefährlich vor das Tor der FSPler und scheiterte entweder an Torhüter Christian Faß oder verfehlte das Tor jeweils nur knapp. Neumann im Trikot der Gäste konnte in der 42. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß verkürzen, doch noch vor der Pause stellte Marvin Mokelke die 3-Tore-Führung wieder her (44‘). Bei einer verbalen Auseinandersetzung flog Meier bei den Hausherren noch in der ersten Halbzeit vom Platz, weshalb die SG FSP die zweiten 45 Minuten in Unterzahl bestritt. Nichtsdestotrotz schaffte es unsere SG, dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken (z.B. durch Chancen durch Mokelke und Jungandreas), wenn auch nicht mehr so dominant wie in der ersten Hälfte. Nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte köpfte Repplinger in der 75. Minute zum 4:2 -Anschlusstreffer. Bis zum Abpfiff klingelte es aber in keinem der Kästen mehr, und so konnte die Mannschaft vor 100 Zuschauern die nächsten drei Punkte mit den grünen Kästen aus dem Kühlhaus feiern.
Unser #manofthematch: Lucas Jungandreas
Aufstellung:
Faß,
Falk, Dres, Mai, Völker,
Mokelke (70. Willems-Theisen), Mendgen, Franzen (73. Schettgen),
Greilich, Jungandreas, Meier


30.08.2022

+++ Zwei Wahnsinns-Spiele am 6-Punkte-Wochenende +++ Erste Tabellenführer +++

SG Fidei II - SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen II (4:5)

Was für ein Krimi! Für die Zuschauer wurde einiges geboten in einem Spiel, in dem neun Tore fielen und in dem eine Führung drei Mal gedreht wurde. Die Gastgeber aus der Fidei gingen mit ihrem ersten Angriff in der dritten Minute in Führung durch Thönnes bei einem Konter. Die SG FSP war in der ersten Hälfte aber deutlich bestimmender und glich in der 19. Minute verdient durch Thomas Zimmer aus, der von Dennis Feilen geschickt wurde. Kapitän Marlon Münch erzielte die Zwischenzeitliche Führung für unsere SG durch einen schönen Volley in den Winkel. Fünf Minuten vor der Pause schlug Torhüter Uwe Willems den Ball lang auf Thomas Zimmer, der sich gegen drei Abwehrspieler durchtankte und auf 3:1 aus Sicht der Gäste erhöhte. Kurz nach Wiederanpfiff verkürzte Fidei auf 2:3 per Elfmeter, das aus einem Missverständnis zwischen Torhüter und Abwehr erwuchs. Die FSP’ler waren nicht mehr so dominant wie in der ersten Hälfte und wurden von den Gastgebern im Spielaufbau früher gestört. Bei einem langen Ball in der 79. Minute rutschte Keeper Willems auf dem Platz aus, was Densborn von der Fidei für den überraschenden Ausgleich nutzen konnte. Wäre es nicht schon schlimm genug gewesen, eine 3:1-Führung zu verspielen, kam es noch dicker: Einen Freistoß von der Strafraumgrenze verwandelte Thiel direkt zur 4:3-Führung - Jubel auf den Rängen in Schleidweiler. Mit dem Angriff nach dem Anstoß glich Thomas Zimmer aber prompt wieder aus. In der 87. Minute fand Thomas Simacek Coach Sebastian Thein im Sechzehner, dessen Schuss am linken Innenpfosten, dann am rechten Innenpfosten und schließlich im Tor landete. Unsere SG brachte die Führung schlussendlich noch über die Zeit und holte damit ihren ersten allerersten Sieg.

Unser #manofthematch: Thomas Zimmer

Aufstellung:
Willems,
T.Schmitt, Poth, F.Schmitt (82. Bohn), Simacek,
Dany (71. Basten), Zimmer, Münch, Schettgen (56. Falk), Willems-Theisen (46. Theis),
Feilen (82. Thein)

+++

SG Fidei I - SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen I (2:3)

Schon früh in dieser Saison war man sich einig, dass die Spiele zwischen der SG Fidei und der SG Franzenneim/Schöndorf/Pellingen Topspiele sein würden. Das Hinrundenspiel bot dementsprechend guten Fußball und einen hohen Unterhaltungswert. Die Gastgeber erwischten den besseren Start in die Partie. In ein Tor ummünzen konnten sie ihr Momentum allerdings nicht und überließen im Laufe der ersten 20 Minuten unserer SG vermehrt die Kontrolle über das Spiel. Insbesondere dank Sven Schettgen, der kaum zu überwinden war, fingen sich die FSPler kein Gegentor. In der 21. Minute schickte Juian Völker nach einer Balleroberung Marvin Mokelke auf die Reise, der zur Führung einschob. Schiedsrichter Neuhof geriet langsam aber sicher in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, nachdem er bereits in der ersten Halbzeit fünf gelbe Karten vergab, die weniger der Härte des Spiels als persönlicher Auslegung geschuldet waren. Kurz vor der Halbzeit ging es dann aus fußballerisch noch einmal spektakulärer zu. Ein Pass hinter die FSP-Abwehrreihe fand Kläs, der in der 42. den Ausgleich erzielte. Die Gäste von der anderen Seite der Mosel scheiterten bei einem guten Angriff zunächst an Keeper Frein, doch beim darauffolgenden Eckstoß von Kapitän Timo Neumann auf Michael Hassani am kurzen Pfosten gelang ihnen die erneute Führung. Fidei kam wieder stärker aus der Kabine und wurde vor allem bei Standardsituationen gefährlich. Unsere SG hätte die Führung bei einer sehr guten Konterchance ausbauen können, doch der finale Pass von Marvin Mokelke fand nicht sein Ziel in der Mitte. In der 74. Minute gelang der Heimmannschaft der erneute Ausgleich durch Edringer per Kopf nach einer Flanke von außen. Der Sieg war hart umkämpft. Lucas Jungandreas schickte Luca Franzen in der 80. Minute in die Spitze, der die Kugel links unten am Torhüter vorbeischob. Diskussionsstoff sorgten dann noch zwei gelb-rote Karten, eine für Haag aus der Fidei und eine für FSP-Spielertrainer Michael Hassani wegen – wirklich – unbekannter Gründe. Nach dem zweiten nervenzerreißenden Spiel des Abends holte sich unsere Erste dann schließlich die nächsten drei Punkte und grüßt seitdem von Tabellenplatz Eins!
Den Spielbericht von 11er-Online mitsamt Trainerinterviews findet ihr hier: https://11er-online.de/artikel/sg-fidei-sg-franzenheim-2-3-1-2/

Unser #manofthematch: Sven Schettgen

Aufstellung:
Faß,
Falk, Dres, Mai, Schettgen,
Neumann, Hassani, Völker,
Mokelke (89. Willems-Theisen), Jungandreas, Franzen (83. Meier)


24.08.2022

Umrüstung Flutlichtanlage

Liebe Vereinsmitglieder.
Im Zeitraum vom 19.08. bis 23.08.2022 wurde die alte, in die Jahre gekommene Flutlichtanlage im Liebertswaldstadion auf  stromsparende LED Technik umgerüstet.

Ausgeführt wurden die Arbeiten durch die Firma Clausa Est aus Trier.

Durch die neuen Lampen kann eine hohe Energieersparnis von bis zu 70% der bisherigen Anlage erzielt werden.
Darüber hinaus ist der Platz nun deutlich besser ausgeleuchtet, was den trainierenden Mannschaften nun viel Bessere Sicht verspricht.

Wir danken der Firma Clausa Est und den freiwilligen Helfern für Ihre Arbeiten rund um die Umrüstung.




23.08.2022

+++ Erste dominiert bei Heimspiel +++ Zweite verliert in letzter Minute +++

SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen II – SV Farschweiler (3:4)

Nach einem offenen Schlagabtausch gegen die erste Mannschaft des SV Farschweiler schafften es die Gäste, drei Punkte aus Schöndorf zu entführen. In der dritten Minute brachte Dennis Feilen unsere SG in Führung, nachdem er vor dem Tor goldrichtig zum Einschieben stand. Ex-Schöndorfer Christoph Marx glich in der 16. Minute wieder aus. Die SG FSP ließ ihrem Gegner zu viele Räume und schaffte es nicht, den Druck aufrecht zu erhalten. In der 28. und 29. Minute gelang Farschweiler gleich der Doppelpack, sodass es zur Pause 1:3 stand. In den bisherigen Spielen der zweiten Mannschaft war die zweite Halbzeit stets die bessere, und auch an diesem Tag war es so. Sie drängte auf den Anschlusstreffer und ließ auch dank Keeper Uwe Willems zunächst keinen weiteren Treffer mehr zu. Thoms Zimmer erzielte nach Vorlage von Marvin Schettgen seinen dritten Saisontreffer in der 72. Minute. Jokercoach Sebastian Thein gelang in der 88. Minute schließlich der Ausgleich. Bitter für die FSPler: Nach dem letzten Eckball vor dem Schlusspfiff konnte Linn für Farschweiler per Kopf den letzten Treffer des Spiels erzielen und bescherte seiner Mannschaft damit den Sieg. Wir freuen uns sehr auf das Spiel!

Unser #manofthematch: Uwe Willems

Aufstellung:
Willems,
Willems-Theisen (45. Theis), Poth, Bohn, K.Falk,
Dany (55. Thein), M.Schettgen, Feilen (55. Hoffmann), S.Schettgen, Zimmer,
M. Falk

+++

SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen I – SV Gutweiler (5:1)

Hochverdient und nach einer besonders starken ersten Halbzeit holt unsere Erste die nächsten drei Punkte. Die FSPler setzten ihren Gegner von der ersten Minute an stark unter Druck, ging entschlossen in die Zweikämpfe und zwang Gutweiler zu Fehlern. In der dritten Minute erhielten die Hausherren einen Freistoß zugesprochen, nachdem SV-Keeper Schwall einen Ball kurz vor dem Sechzehner mit der Hand berührte. Michael Hassani trat zum Freistoß an und verwandelte direkt. Luca Franzen erhöhte nach einem Zuspiel von Hassani und einem kleinen Solo auf 2:0 in der 17. Minute. Mit dem nächsten Angriff über die rechte Seite zwei Minuten später legte Kevin Greilich für Hassani quer, welcher in der Mitte für sein drittes Saisontor und das 3:0 einschob. Fünf Minuten vor der Pause legte Franzen für Greilich vor, der mit seinem Treffer ebenfalls sein drittes Saisontor in diesem Spiel erzielte. Zur Pause stand es 4:0 für die SG und es deutete alles darauf hin, dass die Mannschaft auch nach 90 Minuten als Sieger vom Platz gehen sollte. Womöglich war das der Grund, dass beide Mannschaften in der zweiten Hälfte einen Gang zurückschaltete. Gutweiler kam etwas mehr ins Spiel als zuvor, wenn auch nie wirklich gefährlich. Nach einem Foul sag Schmitz glatt rot und dezimierte die Gäste. Wenig später erhielt aber auch Greilich rot, nachdem er Keeper Schwall statt den Ball traf. Christian Faß auf der anderen Seite im Tor parierte einen Elfmeter – seinen ersten in seiner noch jungen Torhüterkarriere. In der 77. Minute erzielte Marx den Ehrentreffer für den SV trotz abseitsverdächtiger Position. Pascal Willems-Theisen fasste sich nach einem Pass von Timo Neumann aus halbrechter Position ein Herz und versenkte sehenswert in den linken Winkel zum Endstand von 5:1. Praktisch, dass die Holzerather Kirmes fußläufig erreichbar war zum Feiern! 😉

Unser #manofthematch: Christian Faß

Aufstellung:
Faß,
Mendgen, Mai, Dres, Falk (77. Terres),
Neumann, Hassani, Franzen (68. Meier),
Ma.Mokelke (77. Willems-Theisen), Mi.Mokelke, Greilich


16.08.2022

+++ Auftaktsieg der Ersten in Föhren +++ Zweite holt Unentschieden aus Bescheid +++


SV Föhren II – SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen I (1:4)

Spät zündete unsere SG, doch nach 90 Minuten ging unsere erste Mannschaft verdient als Sieger vom Platz. Nachdem in der ersten Minute schon die Führung nach einem Ballgewinn durch Michael Hassani hätte fallen können, dauerte es eine ganze Weile, bis unsere Mannschaft richtig ins Spiel fand. Nach einer Viertelstunde brachte ein Angreifer des SV eine scharfe Flanke von rechts, die bei einem Abwehrversuch der FSP-Defensive aber in deren eigenen Tor landete. Kurz vor der Halbzeit brauchte es eine Einzelaktion von Kevin Greilich, um die Mannschaft wieder zurück in Spiel zu bringen. In der zweiten Hälfte präsentierte sich unsere SG dann besser und erzielte das 2:1 durch Mike Mokelke (56‘) durch Vorarbeit von Kevin Greilich und das 3:1 durch Michael Hassani (66‘) nach einer Vorlage von Luca Franzen. Mit einem satten Schuss aus 20 Metern hätte Föhren noch einmal verkürzen können, doch der Schuss knallte an die Latte. In der 74. Minute erzielte Greilich dann die Vorentscheidung mit einem Abschluss aus halblinker Position nach Vorarbeit von Hassani. In Anbetracht der Chancen hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können. Aber: Fünf Tore geschossen und vier zu eins gewonnen – passt doch!

Unser #manofthematch: Kevin Greilich

Aufstellung:
Faß,
Falk, Mendgen (79. Terres), Mai, Dres,
Neumann, Hassani, Franzen,
Meier (46. Mokelke), Jungandreas (76. Willems-Theisen), Greilich

+++

SG Beuren I – SG Franzenheim/Schöndorf/Pellingen II (4:4)

Im ersten Meisterschaftsspiel der neu formierten zweiten Mannschaft gab es für die Zuschauer in Bescheid gleich acht Tore zu sehen. Die Gastgeber gingen nach fünf Minuten durch Lauer in Führung nach einem Angriff über die linke Seite. Die FSPler kamen nicht richtig ins Spiel und verzeichneten frühe Ballverluste in einem eher wackeligen Aufbauspiel. In der 27. Minute erhöhte Lauer dann verdient auf 2:0. Der flinke Thomas Zimmer verkürzte kurz darauf auf 2:1, nachdem er sich im Strafraum in einem Moment der Passivität in der Defensive der Beurener durchsetzen konnte. Beuren ließ sich davon aber nicht beeindrucken und erhöhte nach einem Konter drei Minuten später wieder auf 3:1. Unsere SG kam nach der Pause wesentlich besser ins Spiel und zeigte, wozu sie in der Lage ist. Innerhalb von sieben Minuten erzielte die Mannschaft drei Treffer und drehte damit das Spiel. Zunächst war es Thomas Zimmer in der 57. Minute nach Vorlage von Marc Schuh. Drei Minuten später traf Timo Schmitt sehenswert mit einem Schuss aus dem linken Halbfeld in den Winkel. Pascal Bohn erzielte das 4:3 nach einem Eckball. Die Gastgeber drängten auf den Ausgleich, nachdem der Sieg in der Pause noch vermeintlich sicher schien. Nach einem Freistoß vom Mittelkreis in den Fünfer kam Cottez in der 83. Minute aus kurzer Distanz dann doch noch zum Ausgleich. Nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten geht der Endstand von 4:4 aber in Ordnung.

Unser #manofthematch: Pascal Bohn

Aufstellung:
Schömer,
Hoffmann (57. T.Schmitt), Bohn, F.Schmitt, Simacek,
Dany (70. Thein), Münch, Feilen (46. Theis), Schettgen (75. Basten), Zimmer, Schuh


14.08.2022

+++ SG bezwingt A-Ligist Sirzenich im Pokal +++


Nach umkämpften 90 Minuten ging unsere SG als verdienter Sieger vom Platz und zieht in die nächste Runde des Kreispokals. Die Gäste vom klassenhöheren SV Sirzenich kamen besser ins Spiel und erzielten mit ihrem ersten Angriff nach fünf Minuten das Tor zur Führung. Nach einer anfänglichen Passivität übernahm die SG FSP dann nach zehn gespielten Minuten die Kontrolle über das Spiel und kam zu zahlenreichen Chancen. Mike Mokelke, Michael Hassani und Lucas Jungandreas scheiterten am Aluminium, dem Torhüter, oder verfehlten den Kasten nur knapp. Nach einem Steilpass der Sirzenicher rückte Keeper Christian Faß vor, um den Ball abzufangen. Der heransprintende Sirzenicher Angreifer sprang mit offener Sohle in Faß, nachdem dieser den Ball schon längst sicher hatte. Schiedsrichter Müller zückte die rote Karte, sodass die Gäste über die gesamte zweite Halbzeit nur noch zu zehnt spielen konnten. Nach einem schönen Angriff über die Außenbahn erzielte Luca Franzen aus kurzer Distanz den überfälligen Ausgleich. Die SG machte weiter Druck auf den harmlosen SV, doch aufgrund schlechter Chancenverwertung blieb das Spiel hochspannend. Bei einem Elfmeter für die Gastgeber in der 75. Minute entschied sich Keeper Bollig für die richtige Ecke und hielt damit sein Team im Spiel. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit schaffte es der flinke Kevin Greilich, einen Steilpass noch vor dem gegnerischen Torhüter zu erlaufen. Der Schuss aufs Tor konnte noch als Kerze geklärt werden, doch bei dem Tumult im Strafraum bewies Greilich die größte Entschlossenheit und drückte den Ball noch irgendwie über die Linie. In den restlichen Minuten verwaltete die SG FSP die Führung souverän.
In der nächsten Runde trifft unsere Erste auf den SV Tawern, der vor wenigen Wochen noch ein Gegner in einem Vorbereitungsspiel war.
Für SG-Freunde mit starken Nerven und einem Interesse für die menschliche Psyche empfehlen wir den Fupa-Liveticker zum Spiel: https://www.fupa.net/match/fsv-franzenheim-m1-sv-sirzenich-m1-220810  

Unser #manofthematch: Kevin Greilich
Aufstellung:
Faß,
Falk, Mendgen, Mai, Terres (Willems-Theisen),
Neumann, Franzen, Hassani,
Greilich (89. Rus), Jungandreas, Mokelke,


19.07.2022

Infos zur neuen SG

Seit drei Wochen spielen die Mannschaften des FC Schöndorf und der SG Pellingen-Franzenheim zusammen als neu gegründete Spielgemeinschaft. Drei Siege aus vier Testspielen (3 Siege der 1. Mannschaft, 1 Niederlage der 2. Mannschaft), eine hohe Trainingsbeteiligungund die gemeinsamen abendlichen Runden sprechen dafür, dass hier etwas ganz Großes zusammenwächst.
Zur Entstehungsgeschichte: Trotz hoher Ränge in den Tabellen der B-Ligen der letzten Saison (SG Pellingen: Platz 3, FC Schöndorf: Platz 4) klagten die Mannschaften über Personalnot. Insbesondere die Aufrechterhaltung der zweiten Mannschaften stellte sich für die Vereine als Kraftakt dar. Es zeichnete sich ab, dass für die Saison 2022/23 zu wenige Spieler zur Verfügung standen, um jeweils zwei Mannschaften zu stellen, was besonders bei Spielern aus der zweiten Reihe zu Unzufriedenheit geführt hätte.
Bei den schlechten und vergleichbaren Ausgangssituationen beschlossen die Vertreter der drei Vereine, sich zu gemeinsamen Besprechungenfür eine Spielgemeinschaft zu treffen. Das Ergebnis der erfolgreichen Gespräche ist ein SG-Vertrag, der die gemeinsame Zusammenarbeit für die Zukunft regelt. Die wichtigsten Informationen für alle Fußballfreunde in Kürze:

1.
Der Name der Spielgemeinschaft wechselt jährlich zwischen „SG Franzenheim“, „SG Pellingen“ und „SG Schöndorf“. Die Vereine führen ihre Namen weiter und behalten ihre Eigenständigkeit. In der ersten Saison starten die beiden Seniorenmannschaften unter dem Namen SG Franzenheim.
2.
Die Hauptfarbe der Trikots ist rot und werden entsprechend der Farben der Vereine mit schwarz oder weiß kombiniert.
3.
Die Heimspiele können in Pellingen, Schöndorf oder Franzenheim stattfinden. Kurzfristige Änderungen (z.B. bei Spielverlegungen und Platzsperren) können vom SG-Vorstand beschlossen werden. Der Austragungsort des letzten Heimspiels soll jährlich wechseln.
4.
Jeder Verein ist für seine eigenen Sportanlagen verantwortlich.

Etwa 50 Personen wirken nun aktiv am Spielgeschehen der beiden Mannschaften mit. Angeleitet werden sie vom Trainertrio um Michael Hassani und Thomas Werhan, die die erste Mannschaft betreuen, und Sebastian Thein, der für die zweite Mannschaft zuständig ist. Hassani und Thein trainierten bereits in den letzten Saisons die beiden Mannschaften der SG Franzenheim. Werhan ist vor allem bei den Schöndorfern bekannt, unter anderem als Interimstrainer aus der Saison 2016/17. Die Heimspiele der SG finden samstagabends statt, die Auswärtsspiele in der Regel sonntags. Der Spielplan ist im Internet einsehbar.
Wir freuen uns sehr über die gemeinsame Zusammenarbeit und die gemeinsame fußballerische Zukunft!


16.07.2022

D-Juniorinnen

Unsere D-Juniorinnenen belegen den 1. Platz beim Damen-Jugend Turnier in Issel! Herzlichen Glückwunsch!!!


20.06.2022

Jahreshauptversammlung 2022

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schöndorfer Bürgerhaus versammelten sich 66 stimmberechtigte Mitglieder für den Austausch über vergangene und künftige Entwicklungen im Verein. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren leider keine Versammlung möglich war, wurden auch die Veranstaltungen und Erfolge aus den Jahren 2020 und 2021 aufgegriffen, wie zum Beispiel das erfolgreiche Fußballtennisturnier, der Bau des Kunstrasenplatzes und die grandiose Entwicklung der Mädchenmannschaft. Die Kassenberichte aus den Jahren 2019 bis 2021 zeigten, dass der Verein auch während der Pandemie finanziell gut aufgestellt war und es weiterhin ist. Die Berichte der Abteilungsleiter Gymnastik, Alte Herren, Kegeln und Fußball berichteten von sportlichen Erfolgen. Außerdem wurde das Thema Spielgemeinschaft der Herren- und Damenmannschaften aufgegriffen.
Im letzten Tagesordnungspunkt fanden die Neu- und Wiederwahlen der Vorstandsmitglieder statt. Der langjährige 1. Vorsitzende Stefan Schmitt legte wie im Vorfeld angekündigt sein Amt nieder. Nicht nur in den letzten Jahren, sondern auch noch in den letzten Wochen vor der Mitgliederversammlung stellte er einige zukunftsweisende Weichen im Verein. Mit Standing Ovations und zahlreichen Dankesworten und Präsenten zeigten sich die Mitglieder des Vereins dankbar. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Niklas Jungels gewählt, der fortan den Verein repräsentieren und organisieren wird. Seine vorherige Aufgabe als Schriftführer übernimmt Thomas Simacek, der neu in den Vorstand gewählt wurde. Andreas Scherf als zweiter Vorsitzender und das Kassenwart-Team um Inge Werhan und Daniel Hilgert wurden wiedergewählt.
Vielen Dank an alle Vereinsmitglieder, die dabei waren!





02.06.2022


29.05.2022

24. Spieltag

Schöndorf II - SG Beuren II 9:0
Torschütze:
1:0 Alexander Kircharz
2:0 Kilian Falk
3:0 Christian Blau
4:0 Alexander Plunien
5:0 Pascal Gauer
6:0 Kilian Falk
7:0 Thomas Simacek
8:0 Kilian Falk
9:0 Markus Zonker

16. Spieltag D-Juniorinnen

Unsere D-Juniorinnenen werden Viezemeister der Kreisklasse Trier-Saarburg/Eifel/Mosel

SV Sirzenich - MSG Schöndorf 0:2
Torschützen:
0:1 Mailin Gores
0:2 Mailin Gores


25.05.2022

15. Spieltag D-Juniorinnen

SG Obermosel Wellen - MSG Schöndorf 4:1
Torschützen:
0:1 Mailin Gores


Besondere Vorkommnisse:
Marie Ballinger hält einen Foulelfmeter beim Stande von 0:1.


20.05.2022

+++ Packung für Erste und Damen zum Abschluss +++ Zweite gewinnt auswärts +++

FSG Eifelhöhe Ulmen - FSG Schöndorf (16:0)

Eine deftige Packung gab es für unsere Damen. Allerdings: Schaut man aufs Papier, wird schnell klar warum. Im letzten Spiel der Saison traten nur 7 Schöndorferinnen gegen eine voll besetzte Heimmannschaft an. Da ist es kein Wunder, dass das Ergebnis so hoch ausfiel.
Aufstellung:
Hennen,
Willems, Jaman, Haupenthal,
Peters, Hilgert, Holbach

+++

SG Ruwertal III - FC Schöndorf II (1:3)

Verdiente drei Punkte aus Kasel holte unsere zweite Mannschaft im vorletzten Saisonspiel. In der ersten Halbzeit waren die Schöndorfer die bessere Mannschaft. Pascal Gauer erzielte nach Vorlage von Fabio Dany von rechts das verdiente 0:1. In der 38. Minute wurde Gauer im Sechzehner dann Vorbereiter für Hinz, der auf 0:2 erhöhte. Kurz vor der Pause legte Dany wieder auf Gauer zum 0:3 auf. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste stärker aus der Kabine und Schöndorf spielte nur noch mit angezogener Handbremse. Das 1:3 durch Fontafari fiel folgerichtig, allerdings zu spät für seine Mannschaft erst in der 83. Minute. Die Gastgeber ließen gute Chancen liegen, Schöndorf allerdings auch durch Simacek, Gauer und Plunien.
Schöndorf #manofthematch: Pascal Gauer
Aufstellung:
Schömer,
Zonker, Bohn (24. Simacek), Scherf, W.Gauer,
Dany, Schmitt, Plunien (46. Weinacht), Hamm (46. Klein),
P.Gauer, Hoch

+++

SG Fidei I - FC Schöndorf I (7:0)

Im letzten Spiel der ersten Mannschaft (am 26. Spieltag hat unsere Erste spielfrei) gab es leider ein ernüchterndes Ergebnis. Nach fünf Minuten fiel der erste Treffer durch Buschmann, der in die Spitze geschickt wurde und vor Keeper Christian Faß einschob. In der 20. Minute klärte Plein den Ball aus der eigenen Hälfte und hatte wohl nicht damit gerechnet, dass seine Bogenlampe tatsächlich im Schöndorfer Tor landete. Kurz vor der Pause erhöhte Schappo auf 3:0. Das Spiel war in der ersten Halbzeit aber nicht so unausgeglichen, wie es die 3-Tore-Führung wirken lässt. Der FC fand allerdings kein Mittel, vorne Nadelstiche zu setzen. In der zweiten Halbzeit ließen die Schöndorfer aber weiter nach und fingen sich weitere vier Treffer durch Reuter (63'), Klein (76'), Kroner (81') und Schappo (84'). Trotz der hohen Niederlage gab es keine Veränderungen in der Tabelle. Wenn Gutweiler an diesem Wochenende nicht in Schweich gewinnt, schließt der FCS die Kreisliga B in dieser Saison auf Platz 4 ab.
Aufstellung:
Faß,
Rus, Berens, L.Falk,
Völker, Marx, Greilich, Ma.Mokelke, M.Falk
Jungandreas, Mi.Mokelke (47. Feilen)


22.05.2022

23. Spieltag

SG Fidei 2015 - FC Schöndorf 7:0


SG Ruwertal III - Schöndorf II 1:3

Torschütze:
0:1 Pascal Gauer
0:2 Hinz
0:3 Pascal Gauer

14. Spieltag D-Juniorinnen

MSG Schöndorf - TuS Issel 4:0
Torschützen:
1:0 Mia Marzi
2:0 Mia Marzi
3:0 Mia Marzi
4:0 Lena Schreiner


18.05.2022

+++ Kantersiege für Erste und Zweite +++

SG Niederkell Mandern III – FC Schöndorf I (1:10)

Einen klaren Auswärtssieg holte unsere zweite Mannschaft in Kell.  Von Beginn an waren die Schöndorfer die bessere Mannschaft. Die Tore für Schöndorf erzielten Alexander Hoch (7‘), Doppelpacker Pascal Gauer (8‘, 39.‘), Vierfachtorschütze Kevin Greilich (19‘, 41‘, 86.‘, 90‘), Björn Nellinger (23‘), Daniel Hilgert (77‘). Zu den neun Toren des FC kam noch ein Eigentor durch Philippi hinzu. Den Ehrentreffer für die SG erzielte Biewer in der 33. Minute. Weitere Infos liegen leider nicht vor.
Aufstellung:
Bohn,
Zonker, Terres, Scherf, Nellinger,
Gauer, Schmitt, Greilich, Werhan,
Falk (39. Klein), Hoch (46. Hilgert)

FC Schöndorf – SV Mehring II (6:2)

Mit einem Heimsieg verabschiedete sich der FC aus dem letzten Spiel im Liebertswaldstadion für diese Saison. Gleichzeitig war es auch das letzte Spiel der gestandenen FC-Spieler Timo Marx, Christian Jakobs und Florian Berens vor heimischem Publikum. Das Spiel kam in den ersten zehn Minuten langsam ins Rollen. Dann aber schlug der FC gleich viermal zu: Lucas Jungandreas (12‘, 16‘), Mike Mokelke (13‘) und Kevin Greilich (20‘) brachten ihre Mannschaft mit 4:0 nach 20 Minuten in Führung. Besonders sehenswert: Der Treffer von KrevinGreilich. Greilich setzte mit einem Solo von hinter der Mittellinie an, tankte sich auf der Außenbahn durch und schob noch selbst in das Tor von Regneri ein. Für den Rest der ersten Halbzeit fielen keine Tore mehr.  Nach der Pause erzielte Galesic den Anschlusstreffer zum 4:1, doch die Antwort des FC kam prompt in der Form des Treffers von Florian Berens. Es war gut zu beobachten, dass die Mannschaft gemeinsam arbeitete und sich gegenseitig unterstützte.  Jungandreas erhöhte in der 61. Minute dann noch einmal gegen machtlose Mehringer. Kurios: Ein Zuschauer der Gäste wurde des Platzes verwiesen, nachdem dieser sich weigerte, die 3 € Eintrittsgeld zu entrichten. Für die 50 Cent billigere Bratwurst war der Zuschauer allerdings bereit zu zahlen. Auf dem Platz verlief es geordneter, auch wenn einige gelbe Karten an die Gäste verteilt werden mussten. In der 71. Minute erzielte Dixius den Treffer zum 6:2-Endstand.
Schöndorfs #menofthematch: Florian Berens, Timo Marx und Christian Jakobs
Aufstellung:
Faß,
Rus, Jakobs, L.Falk,
Gauer (77. Poth), Marx, Greilich, Berens (70. Feilen), M.Falk,
Mokelke, Jungandreas


17.05.2022

22. Spieltag

FC Schöndorf - SV Mehring II 6:2
Torschützen:
1:0 Lucas Jungandreas (12.min)
2:0 Mike Mokelke (13.min)
3:0 Lucas Jungandreas (16.min)
4:0 Kevin Greilich (20.min)
4:1 Perica Galesic (53.min)
5:1 Florian Berens (55.min)
6:1 Lucas Jungandreas (61.min)
7:1 Moriz Dixsius (71.min)

Besondere Vorkommnisse:
Plazverweis für einen Mehringer Fan der sich eine Wurst für 2,50€ leisten kann, jedoch den Eintritt von 3 € verweigert.

SG Niederkell III - FC Schöndorf II 1:10
Torschützen:
?????????????????

13. Spieltag D-Juniorinnen

MSG Schöndorf - FC Vulkaneifel 3:0 (gegner nicht angetreten)


14.05.2022

Eine Woche nach dem Kirsmesauftakt möchten wir uns kurz rückbesinnen auf diese fantastische Kirmes, die so vielen Gästen eine Freude bereitet hat. Nach zwei Jahren Pause kam sie umso größer zurück und versetzte längst nicht nur Schöndorf in Bewegung.
Das alles hätte aber ohne die zahlreichen Helferinnen und Helfer niemals so gut geklappt und dafür möchten wir uns bei euch bedanken! Vereinsprojekte sind Gemeinschaftsprojekte und die diesjährige Kirmes hat deutlich gezeigt, dass wir die Dinge als Verein anpacken können und eine gute Gemeinschaft haben.


07.04.2022

21. Spieltag

SG Ruwertal II - FC Schöndorf 3:0

Torschützen:
1:0 J. Krämer (34.min)
2:0 D. Mehani (82.min)
3:0 J. Krämer (90.min)


TuS Mosella Schweich IV - Schöndorf II 9:1

Torschütze:
1:1 Jens Klein

12. Spieltag D-Juniorinnen

MSG Schöndorf - TuS Mosella Schweich 7:0
Torschützen:
1:0 Mia Marzi
2:0 Mia Marzi
3:0 Mia Hamm
4:0 Mia Marzi
5:0 Mailin Gores
6:0 Mailin Gores
7:0 Mailin Gores

2. Spieltag Alte Herren

AH Schöndorf - AH Franzenheim 3:2

Torschützen:
1:1 Eigentor
2:1 Kevin Zimmer
3:2 Kevin Zimmer


05.05.2022

+++ Schöndorf zweimal unterlegen in Bekond +++

SV Bekond I – FC Schöndorf I (5:3)

Im spannenden Spiel zwischen dem Tabellendritten und -vierten ging zum Leid der Schöndorfer trotz einer Zwei-Tore-Führung der SV Bekond als verdienter Sieger vom Platz. Der FCS startete richtig gut. Mit einer der ersten Aktionen ging die Mannschaft nach einem Treffer von Marvin Mokelke nach Vorlage von Lucas Jungandreas in Führung. Eine Viertelstunde später erhöhte Timo Neumann nach einem langen Ball von Christian Faß auf 0:2. Bis kurz vor der Halbzeitpause blieb es bei der komfortablen Führung. Amberg vom SV Bekond verkürzte vor dem Pausenpfiff dann aber noch psychologisch wichtig für die Gastgeber per Kopf auf 1:2. Im Anschluss hatte Timo Neumann noch eine große Chance auf das 3:1, doch verfehlte aus guter Position. Nach zehn gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit erzielte Touré dann den Ausgleich für Bekond. Die Gastgeber wurden im Verlauf der letzten 45min immer stärker. Schöndorf setzte dagegen, ließ den Kopf nicht hängen, allerdings spielte sich der SV in einen Rausch. Muschke und noch einmal Touré erzielten die Treffer drei und vier und drehten damit das Spiel. Nach einem Foul im Strafraum in der 75. Minute trat Christian Jakobs zum Strafstoß an und verwandelte sicher. Schöndorf war wieder näher am Punktgewinn. Das nächste Tor blieb aber aus. Etwas Pech war auch dabei: Kevin Greilich traf einmal nur die Latte und Florian Berens‘ Freistoß war brandgefährlich, zappelte dann aber doch nicht im Netz. In der 85. Minute zerstörte Trescastro vom SV dann die Hoffnungen der Schöndorfer auf einen Punktgewinn mit dem 5:3. Auch wenn die Moral und der Einsatz der Mannschaft gut war, reichte es dann am Ende doch nicht für einen Punktgewinn auswärts in Bekond.
Schöndorfs #manofthematch: Kevin Greilich

Aufstellung:
Faß,
Rus, Jakobs, L.Falk,
Völker, Neumann (71. Berens), Marx, Ma.Mokelke,
Jungandreas, Mi.Mokelke (65. K.Falk)

+++

SV Bekond – FC Schöndorf II (6:0)

Einen Tag nach dem Spiel der ersten Mannschaft gab es eine deutliche Niederlage gegen eine groß aufspielende zweite Mannschaft vom SV Bekond. Von Beginn an waren die Gastgeber die bessere Mannschaft. Schöndorf kam selten über den Mittelkreis hinaus und Bekond lief früh im Aufbauspiel an. Ein Fehlpass nach einem kurzen Abstoß bestrafte Schieben in der 15. Minute mit dem ersten Treffer des Spiels. Lange blieb es bei der knappen Führung. Alexander Hoch schickte Kilian Falk im Sturm, der quer auf Pascal Gauer legte. Seinen Schuss aus guter Position konnte Torhüter Reuland aber parieren. Auf der anderen Seite konnte Stefan Schmitt sich bei einem gut getretenen Freistoß und im 1 gegen 1 auszeichnen. Der FCS ging zunächst etwas besser aus der Pause und setzte sich häufiger in der gegnerischen Hälfte fest. Als es danach aussah, dass Schöndorf den Ausgleich erzielen konnte, erhöhte Trescastro plötzlich aus 2:0 für Bekond, nachdem sie den Ball gut durch die Abwehrreihen spielten. Die Tore für die Gastgeber folgten ab diesem Moment im Minutentakt. Friese (65.) nach einem Eckball, Binz (68.), Andreas (75.) per sehenswertem Fernschuss und noch einmal Trescastro nach einem Angriff über die Außenbahn sorgten für die nächsten vier Treffer und dem Endstand zum 6:0.
Schöndorfs #manofthematch: Stefan Schmitt

Aufstellung:
S.Schmitt,
Hilgert, Bohn, Scherf, Kirchartz (45. Hamm),
P.Gauer, A.Schmitt, Werhan, Dany,
K.Falk, Hoch (70. Klein)


01.04.2022

20. Spieltag

SV Bekond - FC Schöndorf 5:3

Torschützen:
0:1 Marvin Mokelke (2.min)
0:2 Timo Neumann (16.min)
1:2 N. Amberg (40.min)
2:2 A.Toure (55min)
3:2 T.Muschke (65.min)
4:2 A. Toure (70.min)
4:3 Christian Jakobs (75.min FE)
5:3 M. Trescastro (85.min)

SV Bekond II - FC Schöndorf II 6:0

2. Spieltag Alte Herren

AH Selem - AH Schöndorf 0:4

Torschützen:
0:1 Kevin Zimmer
0:2 Ralf "Ralfi" Bettendorf
0:3 Björn Nellinger
0:4 Marian Hanschmann



26.04.2022

+++ Sieg gegen Riol +++ Spiel der zweiten wird verlegt +++

SG Niederkell III – FC Schöndorf II

Die Gastgeber baten spontan um eine Spielverlegung. Der ist die Mannschaft gerne nachgekommen. Der Nachholtermin ist der 14.05.

+++

FC Schöndorf I – SG Riol I (2:0)

Drei wichtige Punkte behielt Schöndorf am vergangenen Sonntag zu Hause im Spiel gegen Riol. Spielerisch manchmal nicht schön, aber dafür effektiv versuchte es der FC mit langen Bällen und einer Vielzahl kleiner Nadelstiche. Nach knapp zehn Minuten erlitten die Schöndorfer allerdings schon einen Dämpfer: Lucas Jungandreas musste nach einem harten Foul früh ausgewechselt werden. Wir wünschen gute Besserung! Für ihn kam Marius Falk. Während die Gäste insgesamt mehr Spielanteile hatten, ließ die Schöndorfer Defensive wenig zu, sodass Torhüter Christian Faß sich nur einmal auszeichnen musste. Die erste Hälfte blieb torlos. In der 59. Minute steckte Kevin Greilich durch auf Marius Falk, der bis an den 5m-Raum vordrang und quer auf Mike Mokelke legte, welcher zum 1:0 einschob. Für ihn war es der 12. Saisontreffer. Auch nach dem Treffer verzeichneten die Gäste mehr Ballbesitz. Die größte Chance für die Gäste ergab sich aus einem zu kurz geratenen Abspiel in der Schöndorfer Abwehr, das den Ausgleich bedeutet hätte, wenn Faß nicht wieder zur Stelle gewesen wäre. Nach einem langen Abschlag von Faß hatte Riol Probleme, den Ball zu klären, und Mike Mokelke, dem der Ball vor die Füße fiel, bestrafte dies mit dem 2:0 für Schöndorf. Dank einer guten läuferischen und kämpferischen Leistung der ganzen Mannschaft und zwei Mokelke-Treffern haben die Schöndorfer nun drei Punkte mehr auf dem Konto. Mit dem Sieg baute unser FC wieder etwas Abstand auf Platz vier auf, da Fidei zuvor gegen Schweich verloren hatte. Die SG Niederkell auf Rang zwei ließ Punkte gegen den SV Mehring liegen, weshalb nur noch ein Punkt zwischen der Mannschaft und den Schöndorfern liegt. Der Endspurt um den Relegationsplatz ist eröffnet!
Schöndorfs #manofthematch: Christian Faß

Aufstellung:
Faß,
Rus, Jakobs, Poth (46. Marx),
Völker, Greilich, Berens (90. K.Falk), L.Falk, Ma.Mokelke,
Mi.Mokelke, Jungandreas (14. M.Falk)


24.04.2022

19. Spieltag

FC Schöndorf - SG Fell 2:0

Torschützen:
1:0 Mike Mokelke (61.min)
2:0 Mike Mokelke (75.min)

11. Spieltag D-Juniorinnen

MSG Schöndorf - DJK Morscheid 10:1
Torschützen:
1:0 Mia Marzi
2:0 Mailin Gores
3:0 Mia Marzi
4:0 Mia Marzi
5:0 Mia Hamm
6:0 Mia Hamm
7:0 Lena Schreiner
8:1 Hanna Mendryscha
9:1 Helena Wenner
10:1 Leoni Reuland

1. Spieltag Alte Herren

AH Schöndorf - AH Zerf 2:4

Torschützen:
1:2 Timo Neumann
2:2 Kevin Zimmer


20.04.2022

Sie findet wieder statt!! Die Schöndorfer Kirmes!



Nach zwei Jahren Corona-Pause wird vom 07.-09. Mai wieder richtig was los sein in und um das Festzelt am Bürgerhaus in Schöndorf. Es wird so sein wie früher, da es keine Hygiene-Auflagen zu beachten gilt und wir freuen uns riesig, euch wieder als Gäste begrüßen zu dürfen!
Am Samstagabend geht die Kirmes los mit der Rock- und Coverband 24th Frame. Die 2002 gegründete Band hat Bock, dem Publikum einzuheizen und wir freuen uns über ihren Auftritt.
Der Kirmessonntag beginnt mit einem geselligen Frühschoppen, mittags gibt es Kaffee und Kuchen und der Musikverein Holzerath gibt seine Lieder zum Besten. Draußen vorm Zelt können sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben. Am Nachmittag führen Jugendfeuerwehr und die Feuerwehr Schöndorf - Ruwer eine Übung durch, bei der alle zuschauen können. Am Abend gibt es ein offenes Musikprogramm.
Montagmittag geht es wieder mit Kaffee und Kuchen weiter. Um 15Uhr startet dann das Skatturnier. Den diesjährigen Abschluss der Kirmes machen die H.A.T Boys, die noch einmal den Rock 'n' Roll ins Festzelt bringen.
An allen Tagen sorgen wir natürlich wieder für euer leibliches Wohl. Für den Hunger seid ihr mit Kirmesfritten und Kirmesbratwurst gut versorgt, für den Durst findet ihr euch am Bierstand, dem Weinstand und der Bar ein.
Teilt kräftig diesen Beitrag und gebt ihm ein Like für ein fulminantes Comeback unserer Kirmes!


19.04.2022

+++ Schöndorf verliert Top-Duell +++ Zweite siegt in Grimburg +++ Zweite tritt in Pölich nicht an +++

SG Gusenburg II – FC Schöndorf II (1:2)

Mit einer FC-Classics Elf holte unsere Zweite drei Punkte aus Grimburg im Nachholspiel, das mittwochs ausgetragen wurde. In der ersten Halbzeit war weniger los als in der zweiten. Bis auf eine Großchance von Gusenburg gab es wenig, was Aufsehen erregte, und das Spiel plätscherte vor sich hin. Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam etwas mehr Abwechslung ins Spiel. Dreh- und Angelpunkt der Schöndorfer Angriffe war wie so häufig der schnelle Marius Falk, der steil geschickt wurde und seinen Gegenspielern große Not bereitete. In der 63. Minute belohnte er sich dann mit einem Torerfolg und brachte seine Mannschaft in Führung. Gusenburg kam auch häufiger in die Nähe des Schöndorfer Tors als in der ersten Halbzeit und erarbeitete sich einige Chancen. In der 74. Minute war es dann ein Freistoß von Reis, der sich in einer Bogenlampe hinter Keeper Schömer im Tor senkte. Schöndorfs Antwort in Form der erneuten Führung kam wieder durch Marius Falk, der sich gut hinter die Abwehr durchtankte und ins Tor von SG-Keeper Hoffman zum Endstand einschob. In der Tabelle tat sich nichts Weltbewegendes für beide Mannschaften: Schöndorf (Platz 7) baute den Vorsprung auf Gusenburg (Platz 8) auf vier Punkte aus.

Schöndorfs #manofthematch: Marius Falk
Aufstellung:
Schömer,
K.Falk, Jakobs, Bohn (60. Klein), Zonker,
P.Gauer, Hilgert, A.Schmitt, Hinz,
Falk, Schmitt (38. Plunien)

+++

FC Schöndorf I – TuS Mosella Schweich II (1:3)

Im Topspiel der B-Klasse hatte unser FC das Nachsehen und konnte gegen ein starkes Schweich keine Punkte in Schöndorf behalten. Die Gäste kontrollierten von Beginn an das Spiel und zwang Schöndorf dazu, stets reagieren zu müssen. Die Schöndorfer Defensive stand gut und ließ erst nach 20 Minuten eine Großchance zu. Der Ball wurde im Strafraum quergelegt, wo ein Schweicher Angreifer drei Meter vor der Torlinie einschussbereit stand, doch der Ball versprang ihm und landete über dem Tor von Christian Faß. Der FC, der hauptsächlich mit dem Verteidigen beschäftigt war, versuchte, in der Offensive Nadelstiche zu setzen, allerdings blieben gefährliche Angriffe aus. Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Oltmanns dann die verdiente Führung für Schweich per Kopf nach einer Flanke auf Höhe der Eckfahne. Torhüter Faß hatte Pech in dieser Situation, als er im kritischen Moment auf dem Rasen ausrutschte. In der zweiten Halbzeit entschieden die Coaches Stephan Wicht und Stefan Schmieder, etwas mehr nach vorne zu schieben. Das Spiel verlagerte sich auch etwas mehr als zuvor in die Schweicher Hälfte, doch die Gastmannschaft machte ihre Aufgabe so gut, dass die gefährlichen Chancen weiter ausblieben. Der letzte Ball vor dem Abschluss konnte stets abgefangen werden. In der 76. Minute erhöhte Schleimer vom TuS auf 2:0 per direktem Freistoß. Drei Minuten später machte er den Deckel drauf zum 3:0 nach einem Konter. Ergebniskosmetik betrieb Leon Falk, der nach einem geblockten Freistoß für Schöndorf nachsetzte und auf 1:3 verkürzte. Kurz vor dem Ende konnte sich Schweichs Keeper Sklarski noch einmal auszeichnen, indem er einen gefährlich getretenen Freistoß hielt. Das unterhaltsame Spiel endete kurz darauf. Schweich baute mit den Big Points aus Schöndorf seine Tabellenführung aus. Die SG Fieder, die am Wochenende gewann, rückte bis auf einen Punkt an den Drittplatzierten Schöndorf.
Das Spiel wurde von einem Fotografen begleitet! Die Fotos findet ihr hier auf Fupa: https://www.fupa.net/photos/fc-schoendorf-tus-mosella-schweich-ii-396276#1

Schöndorfs #manofthematch: Leon Falk
Aufstellung:
Faß,
Rus, M.Poth, L.Falk,
Ma.Mokelke, Neumann, Greilich, M.Falk, K.Falk,
Mi.Mokelke, Hoch (80. L.Poth)

+++

SG Pölich II – FC Schöndorf II (nicht angetreten Gast)

Aus Personalnot konnte unsere zweite Mannschaft am Wochenende nicht in Pölich antreten. Das Spiel wurde nicht verschoben. Damit ist unsere Zweite angezählt: Tritt sie ein weiteres Mal nicht an, muss sie zurückgezogen werden.


17.04.2022

18. Spieltag

FC Schöndorf - TuS Mosella Schweich II 1:3

Torschützen:
0:1 Oltmanns (44.min)
0:2 Schleimer (76.min)
0:3 Schleimer (79.min)
1:3 Leon Falk (85.min)


13.04.2022

17. Spieltag

SG Gusenburg/Grimburg II - FC Schöndorf II 1:2

Torschützen:
0:1 Marius Falk (63.min)
1:2 Marius Falk (80.min)


13.04.2022

+++ Punkteteilung gegen starke SG Niederkell +++

SG Niederkell I – FC Schöndorf I (1:1)

Im Topspiel des Zweiten und Dritten der Tabelle fielen die beiden Treffer der Partie durch zwei frühe Elfmeter. Mit dem ersten Angriff nach dem Anstoß und nicht einmal einer halben Minute wurde Julian Völker über links von Florian Berens geschickt und anschließend von einem SG-Abwehrspieler im Strafraum zu Fall gebracht. Christian Jakobs trat zum Strafstoß an und verschaffte seiner Mannschaft eine vermeintlich bequeme Ausgangssituation für das Spiel. Vermeintlich, weil die Freude nicht lange hielt: In der siebten Minute wurde ein Angreifer im Schöndorfer Strafraum ungestüm angegriffen und Schiedsrichter Kirchen, der das Spiel sehr souverän leitete, entschied völlig zurecht auf Elfmeter. Philippi trat an und erzielte den Ausgleich. Nach zwei Treffern in den ersten Minuten war früh Feuer in der Partie. Es wurde mit viel Bissigkeit und Körpereinsatz gespielt, blieb aber stets fair. Ein Freistoß von Florian Berens aus dem Halbfeld war lange in der Luft unterwegs und prallte gegen das Lattenkreuz. Auf der Gegenseite hielt Christian Faß einmal überragend im Eins-gegen-Eins. Niederkell konnte in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz vorweisen und leistete sich weniger Fehler im Spielaufbau. Da Muster setzte sich in der zweiten Halbzeit fort. Die SG konnte auch mehr Abschlüsse vorweisen, allerdings wurde es bei Schöndorfer Abschlüssen gefährlicher. Einen Freistoß von Timo Neumann fälschte Mike Mokelke so ab, dass der Ball den Pfosten traf. Christian Jakobs köpfte einen Freistoß aus guter Position neben das Tor. Eine Riesenchance für die Gastgeber in der Schlussphase des Spiels, bei der ein Angreifer frei zum Schuss am Elfmeterpunkt kam, wehrte Christian Faß ab. Nach 90 Minuten und einem unterhaltsamen Kreisligaspiel war dann Schluss und die Mannschaften gingen mit einem leistungsgerechten Unentschieden auseinander. Schweich II wird es freuen: Der Tabellenerste konnte zuvor in der Nachspielzeit gegen Mehring den Siegtreffer erzielen und seine Tabellenführung ausbauen.
Schöndorfs #manofthematch: Christian Jakobs
Aufstellung:
Faß,
Rus, Jakobs, L.Falk,
Völker, Neumann, Berens, Greilich, Ma.Mokelke
Werhan (45. Jungandreas), Mi.Mokelke


10.04.2022

17. Spieltag

SG Niederkell I - FC Schöndorf I 1:1

Torschützen:
0:1 Christian Jakobs (2.min FE)
1:1 Lulian Phillippi (8.min FE)


30.03.2022

14. Spieltag

FC Schöndorf II - SV Gutweiler II 1:5

Torschützen:
1:2 Pascal Gauer (61.min)


27.03.2022

16. Spieltag

SV Leiwen-Köverich I - FC Schöndorf I 1:2

Torschützen:
0:1 Marvin Mokelke (28.min)
1:1 Florian Blees (83.min)
1:2 Kevin Greilich (90+1.min)

10. Spieltag Damen

FC Schöndorf - DJK Morscheid 0:6

10. Spieltag D-Juniorinnen

MSG Schöndorf - SC Rengen 4:1
Torschützen:
1:1 Mailin Gores
2:1 Helena Wenner
3:1 Mailin Gores
4:1 Mia Marzi


24.03.2022

Nachbericht ++++ Enttäuschung zu Hause im Derby ++++ Bitburg zu stark für Damen ++++

FC Schöndorf – SV Gutweiler (2:4)

Nach einer schwachen Leistung am Sonntag ging unsere Erste verdient als Verlierer vom Platz. Personell geschwächt auf den Schlüsselpositionen ließen die Schöndorfer Gutweiler erst einmal kommen. Die Gäste waren spielerisch und kämpferisch überlegen, sodass der erste Treffer für den SV nach 15min per Heber über den rausgerückten Vertretungs-Keeper Christian Faß durch Wick erzielt werden konnte. Nach einem Foul im Strafraum in der 31. Minute parierte Faß den Strafstoß. Bei einem schnell und einfach gespielten Konter nach einem Schöndorfer Eckball kurz darauf war Faß dann aber machtlos. Der dritte Treffer fiel in der 39. Minute, als Meuser genügend Zeit hatte, sich den Ball am Strafraum zurechtzulegen und abzuziehen. Bis auf eine Aktion von Marvin Mokelke blieben gefährliche Offensivaktionen in der ersten Halbzeit aus. Etwas besser kam der FC aus der Kabine und holte einen Freistoß aus einer guten Position heraus. Timo Neumann versenkte den Ball direkt und platziert. In der 65. Minute baute Gutweiler die Führung (ebenfalls nach einem Freistoß) per Kopf durch Eiden aus. Bis zum Ende kam der SV zwar weiter zu Chancen, war allerdings weniger gefährlich und kam im Zweifelsfall nicht mehr an Keeper Faß vorbei. Der eingewechselte Lucas Jungandreas betrieb Ergebniskosmetik mit einem strammen Schuss aus 20 Metern zum 2:4 Endstand.
Schöndorfs #manofthematch: Christian Faß
Aufstellung:
Faß,
Rus, Jakobs, Berens,
L.Falk (59. Dany), Poth, Neumann, Schmitt (46. Hoch), K.Falk (46. Jungandreas)
Feilen, Mokelke

+++

FSG Schöndorf – FC Bitburg II (0:14)

Dass es zu Hause gegen die Zweite vom FC Bitburg nicht viel zu holen gab, war wahrscheinlich schon im Vorfeld klar. Dass die Damen nach längerer Pause, verlegten Spielen und krankheitsbedingten personellen Problemen trotzdem wieder die Fußballschuhe schnürten, war ein Grund zur Freude. Gegen die Übermacht aus Bitburg war nicht viel auszurichten. Mit dem ersten Angriff fiel auch gleich der erste Gegentreffer. Bis zur Halbzeit wurde das halbe Dutzend voll. Lina Ehses im Tor der Schöndorferinnen musste im Laufe des Spiels zwar häufiger hinter sich greifen, zeichnete sich aber auch durch einige gute Paraden aus. Am Ende waren es 14 Gegentore, die unsere FSG hinnehmen musste – immerhin eine Verbesserung um fünf Tore im Vergleich zum Hinspiel.
Schöndorfs #miezofthematch: Lina Ehses
Aufstellung:
Ehses,
Morgen, Birtel, V.Terres, Peters,
L.Terres, Mergens, Haupenthal, Krell,

Hilgert, Hennen

20.03.2022

15. Spieltag

FC Schöndorf I - SV Gutweiler I 2:4

Torschützen:
0:1 Florian Jünger (8.min)
0:2 Florian Jünger (34.min)
0:3 Nico Meuser (40.min)
1:3 Timo Neumann (53.min)
2:4 Lucas Jungandreas (90.min)

9. Spieltag Damen

FC Schöndorf - FC Bitburg II 0:14

9. Spieltag D-Juniorinnen

DJK St. Matthias Trier - MSG Schöndorf 1:3

Torschützen:
0:1 Mailin Gores
0:2 Mailin Gores
0:3 Mia Marzi


15.03.2022

++++ Rückrunden-Auftaktsieg in Damflos ++++

SG Züsch I – FC Schöndorf I (0:1)

Kein schöner Fußballnachmittag, aber immerhin drei Punkte geholt! Nach der Winterpause startet unsere Erste mit einem knappen Sieg und macht damit das enttäuschende Unentschieden der Hinrunde wieder gut.
Beide Teams waren heiß auf das erste Rundenspiel des neuen Jahres. Auf dem Hartplatz in Damflos arbeiteten die Teams mehr mit hohen Bällen als mit Flachpässen, was zwar nicht so ansehnlich war, aber für ein paar Strafraumszenen reichte es trotzdem. Zwei gute Abschlüsse von Mike Mokelke parierte Lauer von der SG gut. Nach einem Eckstoß konnte ein Züscher Abwehrspieler einen Kopfball aufs Tor noch auf der Linie klären. Die Gastgeber kamen zwar auch häufig in die Schöndorfer Hälfte, doch wirklich gefährliche Szenen blieben aus. Im Laufe der Zeit häufte sich die Anzahl der Fouls, doch Schiri Hamm ließ die Kartons noch bis in die Mitte der zweiten Hälfte stecken. Die Stimmung zwischen den Teams wurde zusehends schlechter. Zwischenzeitlich kochte die Anspannung über und es kam zu einer Rudelbildung, bei der spätestens Karten für beide Seiten hätten gezückt werden müssen. Abgesehen davon blieb die erste Halbzeit ohne Aufreger.
Die zweite Hälfte war fußballerisch ereignisreicher. Florian Berens klärte auf der Linie, nachdem Christian Faß aus seinem Tor herausrückte. Mike Mokelke forderte Lauer erneut und auch Christian Faß musste einmal aus kurzer Distanz parieren. Das verdiente Führungstor für die Schöndorfer fiel in der 72. Minute, als Timo Neumann nach eleganter Vorarbeit von Mike Mokelke einen Ball mit dem linken Fuß gut verwertete. Die Frustration auf dem Platz stieg durch den Führungstreffer. Die Fouls kamen häufiger und härter, und die Reklamationen nahmen auf beiden Seiten zu. Aus den Zuschauerreihen fielen Worte, die man selbst auf Fußballplätzen eher selten hört und das Spiel rückte zusehends in den Hintergrund. Kurz vor Ende zappelte der Ball im Schöndorfer Netz, doch Schiri Hamm sah glücklicherweise, dass es sich dabei um ein Handspiel handelte. Auf der anderen Seite wurde das zweite Schöndorfer Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen. Nach sechs Minuten Nachspielzeit endete der Fußballkrimi. Wir freuen uns wieder auf das nächste Heimspiel!
Schöndorfs #manofthematch: Florian Berens
Aufstellung:
Faß,
Berens, Jakobs, Rus,
Völker, Neumann, Feilen (70. Jungandreas), Poth, Ma.Mokelke,

Mi.Mokelke, Greilich

13.03.2022

14. Spieltag

Hermeskeiler SV I - FC Schöndorf I 0:1

Torschütze:
0:1 Timo Neumann (75.min)


News Archiv